Skip to main content
Home » News » Intelligente Ladeinfrastruktur für Bus und Truck im E-Fuhrpark dank MOON POWER 
Sponsored

Immer mehr Unternehmen und öffentliche Betriebe setzen im Rahmen der Mobilitätswende auf die Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge – einerseits, um Emissionen zu reduzieren und langfristig Kosten zu sparen, und andererseits, um den Vorgaben des European Green Deals1gerecht zu werden. Doch gerade im Bereich „Bus & Truck Charging” zeigt sich: Der Umstieg erfordert weit mehr als nur die passenden Fahrzeuge – hier kommt MOON POWER ins Spiel.

Größere Fahrzeuge bedeuten größere Anforderungen

Wie aktuelle Zahlen des europäischen Automobilverbands ACEA zeigen, wurden 2024 EU-weit über 6.500 E-Busse und mehr als 7.500 E-Lkws neu zugelassen2 – Tendenz steigend, insbesondere in Ländern wie Deutschland und Italien. Doch E-Lkw- und Busflotten stellen besondere Herausforderungen für die Ladeplanung dar: hohe Ladeleistungen, kurze Zeitfenster, einen großen Platzbedarf und oft individuelle Betriebszeiten. Gleichzeitig müssen Netzkapazitäten effizient genutzt, Betriebskosten im Blick behalten und die Infrastruktur leistungsfähig und skalierbar gestaltet werden, etwa für wachsende Flotten oder neue Standorte.

MOON POWER für ganzheitliche Lösungen

Als österreichische Komplettanbieterin setzt die MOON POWER GmbH, ein Tochterunternehmen der Porsche Holding, genau hier an: MOON POWER unterstützt Logistiker:innen und Verkehrsbetriebe bei der Elektrifizierung ihrer Schwerlastflotten mit durchdachter Ladeinfrastruktur mit bis zu 1.000 kW, leistungsfähiger Hardware und dem anwendungsfreundlichen Backend-System B-MoRe. Damit lassen sich Ladevorgänge steuern, überwachen und automatisiert abrechnen – egal, ob am Betriebshof, unterwegs oder an öffentlichen Ladepunkten geladen wird.

Lastmanagement und Betriebsintegration

Gerade bei hoher Ladeleistung bietet MOON POWER darüber hinaus ein intelligentes Lastmanagement, um Lastspitzen zu vermeiden und die Infrastruktur effizient auszunutzen. Gleichzeitig werden Ladezeiten in Betriebsabläufe integriert, etwa bei Bussen im Linienbetrieb oder Lkws mit festen Lieferzeiten. Diese Herausforderungen gilt es auch künftig im Rahmen der wachsenden E-Bus- und E-Truck-Branche zu lösen.

Fazit

Die Elektrifizierung von Bus- und Lkw-Flotten ist eine anspruchsvolle, aber zukunftsweisende Aufgabe – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Wer frühzeitig in eine strategisch geplante, intelligente und skalierbare Ladeinfrastruktur investiert, schafft nicht nur operative Sicherheit, sondern senkt auch langfristig die Betriebskosten und trägt nachhaltig zur Einhaltung der Klimaziele bei.

Die aktuellen Zulassungszahlen der ACEA zeigen klar: Der Bedarf wächst, und mit ihm die Anforderungen an eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur. MOON POWER begleitet Sie auf dem Weg dorthin – von der ersten Analyse über die Umsetzung bis hin zum laufenden Betrieb.

Next article