Bereits zum fünften Mal wurden im Mai 2025 die equalitA Awards verliehen. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus, die besonderes Engagement für innerbetriebliche Frauenförderung würdigt. Der Preis rückt jene Unternehmen ins Rampenlicht, die Gleichstellung leben und damit neue Maßstäbe in der österreichischen Unternehmenslandschaft setzen.
Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben:
- Kategorie 1: Wirksamkeit in Bezug auf Gleichstellung
- Kategorie 2: Wirksamkeit für den Standort Österreich
- Kategorie 3: Potenzial für Zukunftstrends
Die Preisträger:innen 2025: Inspirierende Vorbilder
In diesem Jahr wurden folgende Unternehmen für ihr herausragendes Engagement geehrt:
Kategorie „Wirksamkeit für den Standort Österreich”:
- Bank für Tirol und Vorarlberg AG
- MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Kategorie „Potenzial für Zukunftstrends”:
- Österreichische Post AG
- BCG Platinion (Austria) GmbH
- Kategorie „Wirksamkeit in Bezug auf Gleichstellung”:
- Energie AG Oberösterreich
- TFF Consulting GmbH
Diese Unternehmen beweisen eindrucksvoll: Gleichstellung ist kein „Nice-to-have”, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung – mit positiven Auswirkungen auf Innovation, Standortattraktivität und wirtschaftlichen Erfolg.
„Als juristischer Fachverlag sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch aktiv für Fairness, Transparenz und Gleichstellung einzutreten. Bei uns gibt es viele unterschiedliche Maßnahmen. Diese umfassen zum Beispiel eine transparente Gehaltsstruktur bei MANZ, die Förderung weiblicher Talente, ein modernes Karenz- und Wiedereinstiegsmanagement sowie eine gendersensible Unternehmenskultur. Diese Maßnahmen sind seit Jahren in der Unternehmensstrategie verankert und werden laufend weiterentwickelt.
Bettina Grieshofer, Leiterin Personal und Organisationsentwicklung MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH


„Jede auf Diversität gezielte Initiative kann ein starker Hebel sein – auch im kleinen Rahmen. Wichtig ist, intern Verbündete zu finden, frühzeitig Netzwerke aufzubauen und aktiv mit Partnern, Universitäten und Communities zu kooperieren. Gerade in der IT und IT-Beratungsbranche sind Frauen leider nach wie vor unterrepräsentiert. Wir sehen es als unsere Verantwortung, aktiv gegen dieses Ungleichgewicht zu arbeiten. Diversität in unseren Teams bringt nicht nur bessere Lösungen, sondern stärkt erfahrungsgemäß auch unsere Unternehmenskultur und Innovationskraft.”
Christoph Fritsch, Managing Director, BCG Platinion (Austria) GmbH
equalitA: Ein Gütesiegel mit Signalwirkung
In einer Arbeitswelt, die zunehmend auf Diversität und Chancengleichheit setzt, braucht es klare Zeichen des Engagements. Genau hier setzt equalitA an. Das Gütesiegel und der gleichnamige Award würdigen Unternehmen, die sich nachweislich für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben einsetzen. Ob transparente Karrierewege, gezielte MentoringProgramme oder flexible Arbeitszeitmodelle – ausgezeichnet werden konkrete Maßnahmen mit messbarer Wirkung.
Warum sich eine Bewerbung lohnt
Frauen sind heute besser ausgebildet denn je – und dennoch in Führungspositionen unterrepräsentiert. Das equalitA Gütesiegel will genau hier ansetzen: Es stärkt Vorbilder, schafft Sichtbarkeit und bringt Veränderung auf systemischer Ebene voran. Zahlreiche Unternehmen in ganz Österreich haben diesen Weg bereits erfolgreich beschritten – und zeigen, dass Gleichstellung machbar ist, wenn sie Teil einer klaren Strategie ist.
Jetzt einreichen: Bewerben Sie sich für das equalitA Gütesiegel und den Award!
Machen auch Sie Ihr Engagement sichtbar. Ob KMU oder Konzern, Verein oder öffentliche Einrichtung – jedes Unternehmen, jeder Verein und jede Organisation mit Sitz in Österreich kann sich bewerben.
So funktioniert’s:
Bewerbung für das equalitA Gütesiegel:
Die Basis ist ein Online-Fragebogen, der die Gleichstellungsmaßnahmen im Unternehmen analysiert.
Auszeichnung mit dem Award:
Unternehmen mit Gütesiegel können sich zusätzlich für den jährlich verliehenen Award bewerben.
Das Gütesiegel gilt für drei Jahre und macht Ihr Engagement für Gleichstellung nach außen hin sichtbar – gegenüber Talenten, Partner:innenn und der Öffentlichkeit.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns unter: [email protected]