In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzt, ist Elektromobilität ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. Unternehmen, die sie bereits heute in den Alltag integriert haben, profitieren nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Implementierung einer intelligenten Lademanagement-Lösung für die Ladeinfrastruktur des Fuhrparks.
Die Energie Steiermark als führende Energiedienstleisterin Österreichs bietet Unternehmen mit ihrem Produkt chargeOPTIMUM die passende All-in-one-Ladelösung – ganz gleich, ob eine dynamische Ladeinfrastruktur für den Fuhrpark gesucht wird, oder bestehende Ladestellen an neue Bedürfnisse angepasst werden sollen.
Das Angebot wird dementsprechend individuell auf die Bedürfnisse der Kund:innen abgestimmt. Von der Ist-Analyse über die Zielplanung bis hin zur bestmöglichen Optimierung des zukünftigen Ladebetriebs: chargeOPTIMUM garantiert Unternehmen eine effiziente, situative Ladeperformance und bietet zukunftssichere Online-Steuerungs- und Managementmöglichkeiten.
Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung
Durch ein dynamisches Lastmanagement zeitgleicher Ladevorgänge können Unternehmen ihre Energiekosten signifikant senken. Die Lösung ermöglicht eine optimale Verteilung der Ladeleistung, wodurch Spitzenlasten vermieden und Energiekosten reduziert werden. Dies führt nicht nur zu direkten Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer besseren Planbarkeit der Energienutzung. chargeOPTIMUM berücksichtigt dabei sowohl die effiziente Ausnutzung der Netzkapazitäten als auch die bestmöglichen Synergieeffekte von Photovoltaikanlagen, Speichern und Co.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Unternehmen, die ihren Fuhrpark erweitern möchten, profitieren von der hohen Skalierbarkeit der chargeOPTIMUM-Lösung. Neue Ladestationen können problemlos integriert werden, ohne die bestehende Infrastruktur zu überlasten. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an wachsende Anforderungen.
Benutzer:innenfreundlichkeit und Transparenz
Darüber hinaus stehen eine benutzer:innenfreundliche Bedienoberfläche und transparente Informationen über den Ladeprozess zur Verfügung. chargeOPTIMUM bietet ebenso umfassende Einblicke in die Nutzung und Auslastung der Ladeinfrastruktur.
Datenanalyse und Optimierung
Die Erfassung und Analyse von Nutzungsdaten trägt außerdem zur kontinuierlichen Optimierung der Ladeinfrastruktur bei. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen eine bedarfsgerechte Planung und Anpassung, wodurch die Effizienz im Fuhrpark weiter gesteigert wird.
Fazit: Die intelligente Lademanagement-Lösung chargeOPTIMUM bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie reichen von Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen über Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit bis hin zu Benutzer:innenfreundlichkeit sowie Transparenz. Damit kann das Optimum aus verschiedensten Ladeinfrastrukturen herausgeholt werden.
