Wie menschlich ist die Arbeitswelt (noch)?
Wien, 24. Juli 2025 – Es ist wieder so weit: Am 8. und 9. Oktober 2025 kehrt der HR Inside Summit – die größte HR-Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum – zurück in die Vienna Hofburg. Über 100 Expert:innen beleuchten die Zukunft der Arbeitswelt, darunter prominente Stimmen wie Kinderbuchautor Thomas Brezina, Ex-Bundespräsident Heinz Fischer und die ehemalige Fußballerin Viktoria Schnaderbeck. Einen besonderen Schwerpunkt setzt der diesjährige Summit auf mentale Gesundheit – als zentralen Faktor für nachhaltige Leistungsfähigkeit, Führung und Unternehmenskultur.
Mensch sein – auch im Job: Zwischen Leistungserwartung, psychischer Gesundheit und künstlicher Intelligenz stellt sich diese Frage drängender denn je. Der HR Inside Summit 2025 widmet sich genau diesem Spannungsfeld: Unter dem Titel „A Human World of Business“ bieten am 8. und 9. Oktober mehr als 100 Speaker:innen in der Hofburg Vienna Impulse, Perspektiven und Lösungen. Die beiden Veranstalterinnen Victoria Schmied und Sindy Amadei betonen:
„Gerade mit Blick auf die multiplen Krisen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist, und den enormen technologischen Fortschritt spielt die Frage, was unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit bewahrt und was uns menschlicher macht, eine immer größere Rolle.“
Vordenker:innen live erleben
So spricht Sabine Singer über das Konkurrenzverhältnis zwischen Mensch und Maschine und welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf unsere Gesundheit hat. Der Neurodiversitätsforscher André Frank Zimpel schließt in seinem Vortrag daran an, wenn er aufzeigt, was Menschen der KI entgegenhalten können. Dabei spielt Inklusion und kreative Intelligenz eine bedeutende Rolle. Maren Wölfl spricht über Chancengleichheit und das Teilzeit-Potenzial. Martina Ernst beleuchtet mit Blick auf die ab Juni 2026 schlagend werdende Gehaltstransparenz-Richtlinie der Europäischen Union das Thema Equal Pay. Marcel Friederich spricht über sein Mutmacher-Projekt, das Menschen mit Hilfe inspirierender Lebensgeschichten empowern will – mit dem Ziel, gesellschaftliche Vorurteile abzubauen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Menschen einander näherzubringen. Denise Mach beschäftigt sich in ihrer Session mit dem Thema Talentmanagement und wie Arbeitswelten so gestaltet 2 werden können, dass Menschen wachsen, wirken und bleiben. Stefanie Junghans und Thomas Geiger zeigen, wie Co-Leadership zum Hebel für Unternehmen im Wandel wird und Carsten Schermuly spricht über die Psychologie der Macht.
Darüber hinaus stellt der Zukunftsforscher Franz Kühmayer der HR-Community den im Frühjahr gemeinsam mit den Veranstalterinnen des HR Inside Summits publizierten HR Inside Trendreport samt aller Thesen vor. Dabei zieht er Bilanz hinsichtlich des Eintretens der prognostizierten Entwicklungen und Trends und der damit einhergehenden Konsequenzen für die Praxis.
Menschen, die man nicht verpassen will: HR trifft auf Prominenz
Doch damit nicht genug. Der Summit bringt auch 2025 wieder Persönlichkeiten auf die Bühne, die HR-Themen mit ungewöhnlichen Ansätzen beleuchten. So bereichern auch der berühmte österreichische Kinderbuchautor Thomas Brezina mit seiner Auftakt-Keynote „Was besser ist als glücklich“ sowie der einstige Bundespräsident Heinz Fischer und die Ex-Fußballerin Viktoria Schnaderbeck mit ihrem Kontroversen-Talk „Leadership aus zwei Welten: Ist der Unterschied wirklich so groß?“ die Fachkonferenz.
„Wer das volle Potenzial unserer Branche erleben will, sollte diese zwei Tage nicht verpassen. HR lebt von Begegnung. Echte Gespräche, frische Impulse und ein persönlicher Austausch sind durch nichts zu ersetzen – vor allem, wenn es darum geht, die Arbeitswelt mit mehr Menschlichkeit anzureichern“
so die beiden Veranstalterinnen abschließend.




